Kategorie: Uncategorized

Vortragsreihe: Evidenzbasierter Glaube gegen postfaktische Herrschaftskritik

  Perspektiven der politischen Erwachsenenbildung auf eine neue Verwerfung Zwar wurde diese neue Verwerfung im Zuge der Pandemie manifest, aber öffentlich geführte politische Debatten, die wissenschaftliche Evidenz und Expertise auf den Plan rufen, sorgen schon seit Langem für Polarisierung. Dazu zählt jedenfalls die Frage, inwieweit der sogenannte Klimawandel menschengemacht ist. Sogar in der Diskussion über [...]
Read Full Article

The European Heart Project

Am 17. Oktober 2023 wird Monika Gigerl (PH Steiermark), von 15:30 bis 16:00 Uhr die Ergebnisse des Erasmus+Projekts European Heart vorstellen, für das Materialienpakete zur Auseinandersetzung mit den europäischen Grundprinzipien und Werten sowie den Meilensteinen der Demokratie zusammengestellt wurden. In einer virtuellen Lernumgebung werden Unterrichtsbeispiele, Handbücher, Kurzfilme, Spiele für Schüler*innen und Vertreter*innen außerschulischer Jugendeinrichtungen kostenfrei [...]
Read Full Article

Tagung Gemeinwesenarbeit 2023

Neue gesellschaftliche Ungleichheiten aus Perspektive von Erwachsenenbildung und Gemeinwesenarbeit stehen im Zentrum dieser Tagung, die von 4. bis 6. Oktober 2023 im bifeb in St. Wolfgang stattfindet. Veranstalter ist die Werkstätte Gemeinwesenarbeit (GWA) Anmelden kann man sich 25. September hier, wo auch genauere Informationen zu Inhalt und Vortragenden stehen. Einige der zentralen Fragen dieser Tagung [...]
Read Full Article

Arbeitstreffen: “Utopisches und dystopisches Denken im Unterricht”

Am 14./15. September 2023 findet im Unipark Nonntal (Salzburg) der publikumsoffene Workshop "Utopisches und dystopisches Denken im Unterricht“ statt. Die Leitung teilen sich Heinrich Ammerer, Margot Anglmayer-Geelhaar, Robert Hummer und Markus Oppolzer. Anmeldungen sind noch bis zum 1. September möglich. Mehr Informationen zu Inhalt und Anmeldung findet man im Workshop-PDF.
Read Full Article

Online-Lehrgang zur demokratischen Kultur

Der Europarat hat einen kostenlosen Online-Zertifikatskurse entwickelt, um die Demokratiebildung weiter zu fördern. Zentrales Papier dafür ist der bekannte Referenzrahmen der Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Für den Lehrgang werden 20 Personen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zugelassen. Sechs termine zwischen 7. und 28. Oktober 2023 sind vorgesehen. Genauere Informationen findet man hier bzw. [...]
Read Full Article

Schüler*innenwettbewerb zur Politischen Bildung

Der diesjährige Schüler*innenwettbewerb zur Politischen Bildung läuft noch bis 23. Dezember 2023. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schüler*innen der 4. bis 12. Schulstufe, wobei nach Alter gestaffelt wird. Die Themen reichen von politischen und gesellschaftlichen Fragen bis hin zu kulturellen aber auch ökologischen Aufgabestellungen. Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen und zur Aufgabenstellung findet man hier.
Read Full Article

Ukraine-Dossier des Zentrum polis

Passend zur 14. IGPB-Tagung empfehlen wir das Ukraine-Dossier des Zentrum polis für den Schulunterricht. Generell möchten wir im Zuge dessen wieder einmal auf die zahlreichen Lehrmaterialien hinweisen, die wir für Sie gesammelt haben und die sowohl für den Schulunterricht als auch für die Erwachsenenbildung Verwendung finden können. Dazu bitte einfach auf die Publikationen klicken und [...]
Read Full Article

IGPB-Tagungsband zu Verschwörungstheorien

Der neue Tagungsband ist erschienen. Der Band widmet sich dem Thema Verschwörungserzählungen versus Fakten in der Politischen Bildung. Wie im Zuge der Jahrestagung 2021 bieten die einzelnen Artikel philosophische Betrachtungen, einen Blick auf die verschiedenen Medien und beschäftigen sich insbesondere mit der Frage, wie man im Unterricht der Politischen Bildung mit dem Thema arbeiten kann [...]
Read Full Article

Neu: IGPB-Nachwuchspreis für Politische Bildung

Die IGPB vergibt ab sofort alle zwei Jahre einen Nachwuchspreis für eine herausragende Masterarbeit oder Dissertation im Feld der Politischen Bildung. Der Preis ist mit Euro 500 dotiert. Für kurze Zeit gilt: Derzeit kann man für den aktuellen Wettbewerb noch einreichen. Der Preis wird im Zuge der 14. IGPB-Jahrestagung (28./29. September 2023) vergeben. Selbstverständlich werden [...]
Read Full Article